Wertesysteme

   
Ist es nicht so, dass wir eher an einer Überfülle an sich guter Wertesysteme leiden als einem Mangel derselben?    
Einzelne Wertesysteme    
Die öffentliche Meinung: die öffentliche Meinung ist ein Wertesystem. Über Sätze wie "das macht man nicht" oder "das gehört sich halt so" werden schon Kindern die kollektiven Verhaltensmaßregeln von Gesellschaften vermittelt, ohne dass man den Kindern die Gründe dafür nennt. Vielleicht kennt man selbst die Gründe dafür nicht. Aber in diesen Regeln haben sich vielleicht Erfahrungen ganzer Jahrhunderte verdichtet und es ist fraglich, ob man sich als einzelnes Individuum über dieses kollektive Wissen der Gesellschaft stellen sollte. Wenn fast alle Menschen als Antwort auf ein großes menschliches Unglück eine Trauerminute auf der Arbeit einlegen, sollte man sich dann als Individuum davon distanzieren, falls man selbst keine Trauer empfindet? Weiss nicht hier das Kollektiv aller Menschen mehr, als das zweifelnde Individuum? Danach kann man gut leben.    
Marktlogik: Marktwirtschaften funktionieren unter anderem nach dem Prinzip, dass menschliche Arbeitskraft dafür verwendet wird, die Bedürfnisse anderer Menschen zu befriedigen und zwar mediiert über Marktmechanismen. Was der Markt will ist gleichzeitig auch Ausdruck des Willens vieler Menschen, da diese den Markt machen. Wenn ich den Markt befriedige, dann befriedige ich oftmals implizit auch den Willen einer großen Anzahl von Personen. Danach kann man gut leben.   Über eine Rede von Bundespräsident Johannes Rau, 13. Mai 2002Kritische Stimmen zum Nutzen reiner Marktorientierung
Gruppenloyalität: man gehört als Mensch zwangsläufig verschiedenen Gruppen an: Familien, einer Firma, einer Nation, einem Verein und so weiter. Ist es nicht recht und billig, dass man diesen Gruppen gegenüber eine Loyalität erweist wenn man von diesen eine großen Nutzen erhalten hat?    
Naturwissenschaft: Die Naturwissenschaften zeichnen (scheinbar) das Bild einer ganz sachlich ablaufenden Welt. Alles wird durch Naturgesetze geregelt und menschlicher Geist und menschliche Willensfreiheit sind Illusionen. Was passiert passiert und es kommt wie es kommt. Es gibt keine Moral. Moral ist Illusion. Danach kann man gut leben.   Philosophisch motivierte Betrachtung über die Freiheit des WillensGibt es doch einen freien Willen?

Das Weltbild der klassischen PhysikDas Weltbild der klassischen Physik

Mystik: In mystischer Versenkung erlangt man oftmals Einheitsgefühle mit dem Kosmos und religiöse Offenbarungserlebnisse. Dies lassen sich aber nicht mit Worten beschreiben, sie sind nicht intersubjektiv vermittelbar: weil man nicht über die dort gefunden Dinge reden kann, muss man es auch nicht. Danach kann man gut leben.   Über einen mittelalterlichen Gelehrten und MystikerBeispiel: die Mystik des Meister Eckehart
Innere Stimme: Auf seine innere Stimme, vielleicht das Gewissen, zu hören klingt vernünftig. Sie ist Ausdruck ureigenster Individualität und Persönlichkeit. Ihr zuwider zu handeln wäre Selbstverleugnung. Man hört also am besten in sich hinein und was man dort vernimmt bestimmt das Handeln. Danach lässt sich nicht so ganz einfach leben, denn manche Menschen kennen nicht nur eine innere Stimme sondern viele. Auch ändert die innere Stimme schon einmal ihre Ansicht. Aber dennoch: dem eigenen Gefühl, der Intuition zu vertrauen hat etwas für sich. Damit lässt sich einigermaßen leben.   Beispiele über die Schwierigkeiten bei der Suche nach "der" inneren StimmeGibt es ein "Ich"?
Evolution: Erdgeschichtliche und auch ökonomische Betrachtungen legen nahe, dass ganz unabhängig von irgendwelchen Wertesystemen stets immer nur derjenige überlebt und sich fortpflanzt, der sich am besten durchsetzen kann. Auch und gerade auf Kosten anderer. Anders zu denken mag ehrenhaft sein, wird aber zu keinem nachhaltigen Ergebnis führen, da ein freiwilliger Verzicht auf potenzielle Evolutionsvorteile bloß dazu führt, dass man selbst oder der eigene Genbestand zukünftig nicht mehr im Rennen ist. Damit lässt sich ganz gut leben.   Evolutionary Economics, Richard DawkinsLesetipps zur Evolution, Genetik und dem Egoismus der Gene
Wertesysteme kollidieren    
Problematisch wird es aber, wenn man nun in konkreter Anwendung auf reale Probleme die grundsätzliche Berechtigung all der einzelnen Wertesysteme anerkennt, sie aber unterschiedliche Folgerungen nahelegen.    
Betrachten wir das stets aktuelle Problem der Entwicklungshilfe und sehen wir dazu, was uns die einzelnen Wertesysteme dazu vielleicht sagen mögen: Ungelöste Paradoxien, logische Zirkel, politische Auswegslosigkeiten, Aporien etc.Eine Liste konkreter Probleme
Öffentliche Meinung: Ja man müsste schon mehr tun. Aber das versickert wohl eh in Korruption. Ausserdem: wer soll das bezahlen? Reden wir nicht zu oft darüber.    
Martklogik: Wer Entwicklungshilfe leisten will kann dies durch Spenden unabhängig vom Staat tun. Wenn es keinen Markt für entwicklungsfördernde Produkte (z. B: Fair Trade) oder Dienstleistungen gibt, dann gibt es anscheinend auch keine Bedarf.    
Gruppenloylität, z. B. Familie: Darf ich das hart erarbeitete und ersparte Erbe meiner Vorfahren für zweifelhafte Entwicklungshilfeleistungen vergeuden? Was würde Großvater dazu sagen?    
Naturwissenschaft: Auf der einen Seite lindert Entwicklungshilfe akutes Leid. Auf der anderen Seite gibt es den Effekt, dass Spenden Selbsthilfeinitiativen unterdrücken. Der Nettoeffekt bestimmter Entwicklungshilfemaßnahmen kann noch nicht mit ausreichender Zuverlässigkeit bestimmt werden. Es sind noch erhebliche Forschungsarbeiten dazu notwendig. Also im Moment ist es aus dem aktuellen Kenntnisstand heraus egal was man tut.    
Mystik: Das Kosmos ist eine Einheit. Jeder Mensch ist eine Einheit mit allem und dennoch von diesem losgelöst in seiner Einzigartigkeit. Entwicklungshilfe?   Pierre Teilhard de Chardin: ein Jesuit der die Welt als laufende Schöpfung betrachtet.Ein Jesuit über den Kosmos
Innere Stimme: Eigentlich sollte man ja irgendetwas tun. Aber was?    
Evolution: Jeder muss selbst gucken wo er bleibt. Europa hat seine Lektionen auch selbst gelernt. Im Kampf ums Dasein muss sich jeder selbst helfen. So ist es halt nun einmal.    

Fazit: Orientierungslosigkeit

   
Wie soll man sich nun verhalten? Welches Wertesystem schlägt im Zweifelsfalle welches andere?    

   
  Zur Startseite: Bewusstsein, Seelengrund, Mystik, Quantenphysik, neuronale Unternehmen, evolutionäre Ökonomie etc...