Übersetzung zu Kapitel 14
Tischsitten bei den Kelten
aus: Kantharos, ISBN: 3-12-670100-0; Seite 42

Der Stoiker Poseidonios (135 - 51 v. Chr.) hatte als Geograph vor allem Gallien, Spanien und Nordafrika bereist. Sein besonderes Interesse galt der vergleichenden Völkerkunde.

Textstück Zeile

Vokabeln, Grammatik, Fragen, Übesetzung

Poseidonioj o apo thj Etoaj en taij 'Istoriaij polla para polloij eqh kai nomouj anagrafwn

Fehlt in dem Satz ein Punkt oder hat das ein Bedeutung?

1 - 3 apo+ Genetiv = 1) räumlich: von - her 2) zeitlich: seit (Beiheft, Seite 12)
h stoa = Die Säulenhalle (Beiheft, Seite 12)
h Stoa = Die Stoa als Philosophenschule (Beiheft, Seite 12)
thj Etoaj = Genetiv Singular (Grammateion, Seite 9)
h istoria =
die Forschung, Erforschung, die Geschichte (Beiheft, Seite 12)
en =
in (Lesebuch, Seite 172)
taij 'Istoriaij =
Dativ Plural (Grammateion, Seite 9)
polla =
Nominativ Plural Neutrum von poluj = viel (Grammateion, Seite 13)
para
+ Genetiv = von - her
para + Dativ = bei, neben
para
+ Akkusativ = zu - hin, entlang an, gegen
polloij =
Dativ Plural Maskulinum (?) von poluj = viel (Grammateion, Seite 13)
to eqoj
= die Gewohnheit, Sitte (Beiheft, Seite 12)
kai
= und, auch, sogar (Lesebuch, Seite 174)
Hat nomouj etwas mit nomouj (Brauch, Sitte, Gesetz) zu tun (Lesebuch, Seite 175)? Ist es ein Substantiv?
anagrafw
= aufschreiben (Lesebuch, Seite 12)
anagrafwn = Partizip (vergleiche Grammateion, Seite 11: peideuwn im Nominativ Singular Maskulinum), also: der Schreibende?

Übersetzung: Poseidonios, der von den Stoikern (kommt) in den Geschichten (=der Forschung?) viele Bräuche und Sitten aufschreibt.

Keltai, fhsi, taj trofaj protiqentai corton upoballontej epi trapezwn xulinwn mikron apo thj ghj ephrmenwn. 4 - 6 fhsi (enklitisch) = (er sie es) sagt, behauptet (Beiheft, Seite 12)
taj trofaj
= Akkusativ Plural Feminimum von trofh = Nahrung, Ernährung (Lesebuch, Seite 178)
protiqentai
= sie legen sich vor, servieren (Lesebuch, Seite 12)
o cortoj = Gras, Heu (Lesebuch, Seite 12)
corton = Akkusativ Singular Maskulinum (Grammateion, Seite 8)
ballw = werfen, treffen => upoballontej = unter etwas legen im Partizip Plural Maskulinum (Grammateion, Seite 11) = das Aufgelegte (Heu)
epi + Genetiv = auf...drauf, z. B: epi ghj = auf der Erde (Beiheft, Seite 12)
h trapeza = der Tisch (Beiheft, Seite 12)
trapezwn = Genetiv Plural (Grammateion, Seite 8)
to xulon = das Holz (Beiheft, Seite 12)
xulinwn = adjektiv zu Holz im Genetiv Plural, also hölzern
mikros = klein (Beiheft, Seite 12)
mikron = ein wenig (Lesebuch, Seite 175)
apo = von - her, seit (Lesebuch, Seite 170)
thj ghj = die Erde im Genetiv Singular Feminimum (Grammateion, Seite 8)
ephrmenoj = erhöht (Lesebuch, Seite 12)
ephrmenwn = "erhöht" im Genetiv Plural? Wenn ja, worauf bezieht es sich dann? Oder ist es ein Partizip Neutrum Singular Maskulinum?

Übersetzung: Die Kelten, sagt er, servieren das Essen auf gestreutem Heu auf hölzernen Tischen, die ein wenig von der Erde her erhöht sind.

`H trofh d`estin artoj men oligoj, krea de polla. 6 - 7 h trofh = Nahrung, Ernährung (Lesebuch, Seite 178)
o artoj
= Brot (Lesebuch, Seite 12)
men - de = zwar - aber (Lesebuch, Seite 175)
ta krea = Fleisch(brocken) (Lesebuch, Seite 12)

Übersetzung: Das Essen ist (besteht) aus Brot zwar wenig, aus Fleisch aber viel.

Prosferontai de tauta wsper oi leontej tais cersin amfoteraij aipontej ola krea kai apodaknontej, ta de dusapospasta macaira mikra papatemnontej. 7 - 11 prosferomai = zum Munde führen (Lesebuch, Seite 12)
tauta = dieses (Neutrum Plural von touto) (Beiheft, Seite 12)
wsper= wie (Lesebuch, Seite 179)
o lewn = Löwe (Beiheft, Seite 12)
h ceir = die Hand (Beiheft, Seite 12)
cersin = Dativ Plural von Hand (Beiheft, Seite 12)
amfoteroi = beide (Beiheft, Seite 12)
tais ... amfoteraij = Dativ Plural "beide" (Grammateion, Seite 8)
airw = hochheben (Beiheft, Seite 12)
aipontej = Partizip Nominativ Plural Maskulinum von "hochheben" (Grammateion, Seite 11), Frage: auf was bezieht sich das Partizip denn, auf welches Substantiv, warum ist es maskulin?
oloj = ganz (Lesebuch, Seite 175)
ola = welcher Kasus ist das?
daknw =
beißen (Beiheft, Seite 12)
apodaknontej = Partizip Plural Maskulinum: durchbeissend, abbeissend (Grammateion, Seite 11)
dusapospasta = schwer abzubeissen (Lesebuch, Seite 12)
h macaira = das Messer, der Dolch (Beiheft, Seite 12)
temnw = schneiden (Beiheft, Seite 12)

Übersetzung: Sie führen dies zum Munde wie die Löwen, beide Hände hochhebend, ganze Fleischstücke abbeissend, schwer Abzubeissendes aber durchschneiden sie mit kleinen Messern.

Kaqhntai men en kuklw, mesoj de o kratistoj, diaferwn twn allwn h kata thn en polemw andreian h kata plouton. 12 - 14 kaqhmai = sitzen (Beiheft, Seite 12)
Kaqhntai = Medium, dritte Person, Plural von sitzen (Grammateion, Seite 23)
o kuklos = der Kreis (Lesebuch, Seite 174)
kuklw = Dativ Singular Maskulinum von Kreis (Grammateion, Seite 8)
mesoj = mitten, der mittlere (Beiheft, Seite 12)
kratistoj = der Stärkste (Lesebuch, Seite 174)
diaferw = sich unterscheiden, sich auszeichnen im Sinne von sich positiv unterscheiden (Beiheft, Seite 12)
alloj = ein anderer (Lesebuch, Seite 169) => twn allwn = Genetiv Plural von "andere"
h ... h = entweder ... oder (Lesebuch, Seite 173)
kata + Akkuativ = gemäß, entsprechend
o polemos = der Krieg (Lesebuch, Seite 177) => polemw = Dativ Singular von Krieg
thn ... andreian = Akkusativ von Tapferkeit (Grammateion, Seite 9)
o ploutos = der Reichtum (Lesebuch, Seite 177) => plouton = Akkusativ Singular von Reichtum

Übersetzung: Sitzend zwar im Kreis, sitzt in der Mitte aber der Mächtigste, sich von den anderen unterscheidend entweder durch Tapferkeit im Krieg oder Reichtum.

Diese Übersetzung ist weitgehend korrigiert.

Zeitungsartikel, etwa eine halbe Seite langLesetipp: Die Zeit vom 10. Januar, Seite 29:"Druidenopfer in Anatolien, verstümmelte Skelette belegen, dass die Galater einst Kelten waren" von Ivo Maursczyk. Der Artikel zeigt, dass die Kelten seit dem 3. Jh. v. Chr. sehr grausame Sitten in hellenisierte Kleinasien brachten. Noch 400 n. Chr. soll dort Keltisch gesprochen worden sein.