Chronik einer Endomorphose, 30.10.2002

Albert Einstein
Beständigkeiten im Wandel

Zur Startseite: Beginnt eine schleichende Artenspaltung der Menschheit gepräft von kommerziellen Evolutionsdrücken?

  Weitere Zeitungsartikel und Medienbeiträge aus dem Jahre 2002Zeitungsartikel aus dem Jahre 2002
"Ferner scheint mir in Deutschland das Übel nicht in einer Hypertrophie des Produktionsapparates zu liegen, sondern in der mangelnden Kaufkraft eines großen Teiles der Bevölkerung, der durch die Rationalisierung aus dem Produktionsprozeß ausgeschaltet worden ist."   <= mangelnde Kaufkraft als Grundübel?
"Natürliche Mittel zur Beseitigung der Übelstände sind nach meiner Meinung:
1. Nach Berufszweigen abgestufte, gesetzliche Verringerung der Arbeitszeit zur Beseitigung der Arbeitslosigkeit, in Verbindung mit Fixierung der Minimallöhne zur Regulierung der Kaufkraft der Massen gemäß der verfügbaren Warenproduktion.
"
  <= Verringerung der Arbeitszeit als Lösung?
"Ich sehe das Grundübel in der fast unbeschränkten Freiheit des Arbeitsmarktes in Verbindung mit den außerordentlichen Fortschritten der Produktionsmethoden. Um das bei den heutigen Bedürfnissen Nötige zu produzieren, braucht man lange nicht alle verfügbarenArbeitskräfte. Daraus entsteht Arbeitslosigkeit und ungesunde Konkurrenz zwischen den Arbeitnehmern, ferner aus beiden Gründen Verringerung der Kaufkraft und damit eine unerträgliche Drosselung des ganzen Kreislaufs der Wirtschaft."   <= Freier Arbeitsmarkt als Grundübel?
Diese Worte wurden wahrscheinlich um das Jahr 1930 - sicher aber vor 1934 - von dem Physiker und Begründer der Relativitätstheorie, Albert Einstein, geschrieben (Albert Einstein: Mein Weltbild. Ullstein Bücher, West Berlin, 1955).   <= Geschrieben um 1930
Man meint fast, Einstein würde die heutigen Zustände beschreiben. In etwas andere Worte verpackt würde seine Einschätzung heute, im Jahre 2002, unter den verschiedenen Vorschlägen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage nicht im Geringsten auffallen.   <= Immer noch aktuell

Kann der Mensch wollen was er will? Die Antwort ist nicht ganz einfach...Themensprung: Einstein über den freien Willen

Der Eindruck, dass einige Grundmechanismen menschlichen Zusammenlebens recht zeitlos und allgemeingültig zu sein scheinen drängt sich auch beim Lesen anderer Bücher auf. Zu nennen wären hier zum Beispiel die "Politik" von Aristoteles aus dem 4. vorchristlichen Jahrhundert, die "Utopia" von Thomas More aus dem Jahre 1516, Friedrich Engels Werk "Zur Lage der arbeitenden Klasse in England" Mehr über Friedrich Engels und sein Buch sowie die seelenlose Mechanik kalter Ökonomie aus dem Jahre 1845 oder "Danger Spots of Europe" aus dem Jahre 1939.   Im Kosmos gibt es eine Tendenz hin zu höherer Komplexität...Animation zum philosophischen Hintergrund dieser Internetseite
Immer wieder hat man den Eindruck, als gäbe es Grundmuster menschlichenVerhaltens und sozialer Erscheinungen die nahezu unabhängig von konkreten technischen oder kulturellen Entwicklungsständen sind.    
Im Hinblick auf die sich abzeichnenden Möglichkeiten einer genetischen oder biotechnologischen Umgestaltung von Menschen scheint mir diese Sichtweise durchaus relevant. Aus mehreren Gründen.   <= Aktueller Bezug
Zum Einen scheint der einzelne Mensch durch wirtschaftliche Not zu fast jeder Handlung gezwungen werden zu können. Der etwas zu Essen zu bekommen oder der Trieb für seine Kinder zu sorgen ist letztendlich und verständlicherweise stärker als jeder ethisch-humanistisch begründbare Verhaltenskodex. Wenn also die wirtschaftliche Lage von Menschen nur anhaltend und ausreichend schlecht ist, dann werden diese Menschen zum willfährigen Objekt fremder Interessen.   <= Wirtschaftlicher Druck schafft persönliche Zwangslage. "Ersatzteillager Mensch" - ein Buch über die profitorientierte Vermarktung des menschlichen Körpers (1994)Erschütternd wird diese anhand des Organhandels sichbar.
Zum anderen sind es aber auch Phänomene die nicht unbedingt direkt mit sozialen oder wirtschaftlichen Entwicklungen assoziiert werden, die als allgemeingültige Grundmuster akzeptiert werden könnten. Die Gesetzmäßigkeiten genetischer Evolution und neuronaler Informationsverarbeitung scheinen mir darunter zu fallen.   Einige lose Gedanken zum Ansatz der evolutionären ÖkonomieUnternehmen als evolutionäre Gebilde?

Unternehmenskommunikation als neuronales Netz? Browser als Synpasen? Mitarbeiter als Neuronen?Unternehmen als neuronale Netze?

Wer also über die nächsten Jahrzehnte nachdenken möchte, der sollte nicht nur auf die kurzatmige Entwicklung der Börse, aktuelle politische Geschehnisse im Nahen Osten oder unmittelbar greifbare technologische Entwicklungen betrachten. Vielmehr bietet die Betrachtung weit verstreuter Kenntnisbereiche wie die Biologie, die Philologie, die Theologie, die Physik oder die Geschichte eine Ahnung von beständigen Gesetzmäßigkeiten, die den Fortgang der Dinge bestimmen. Ein solcher Versuch sind diese Chronik einer Endomorphose: Die Auflösung des Individuums in einer Übergesellschaft Internetseiten.   Chronologisch sortierte Literaturliste über Gesellschaftsentwürfe, Utopien, Phantasien, die Life-Sciences etc.Literatur über das Thema Individuum und Gesellschaft

Arbeitsteilung führt zu Autarkieverlust: Kooperative Einzeller in der UrsuppeVollzieht sich heute auf gesellschaftlicher Ebene so etwas wie die Verschmelzung von Einzellern zu Überindividuen?


  vorheriger Beitrag =>
Ein globaler Überorganismus formt den Menschen nach seinen Bedürfnissen... Zwei Ebenen höher: Private Homepage über Quantenphysik, Religion, Weltprozess, neuronale Unternehmen, evolutionäre Ökonomie etc.
Endomorphose Hobby-Philosophie
 

E-Mail Adresse
Kontakt